Theater o.N.

Das Theater o.N. ist Initiatorin des Formats Berliner Schaufenster.

Seit 2010 beschäftigt sich das Theater in seiner jetzigen Konstellation mit den darstellenden Künsten für die jüngsten Zuschauer*innen und hat sich seitdem als Ankerposition für Theater für diese Zielgruppe in Berlin etabliert. Seit 2013 findet biennal das Festival FRATZ International statt, das wegweisende internationale Inszenierungen nach Berlin einlädt und Symposien zu virulenten Themen der Szene veranstaltet, in den letzten Jahren vor allem zu Aspekten von Dekolonialität und Intersektionalität. 2014 erhielt das Theater für seine Impulse in diesem Bereich den George Tabori Förderpreis. Kulturpolitisch sehr engagiert, setzt die künstlerische Leitung sich für die Vernetzung und Weiterentwicklung der freien darstellenden Künste im Bereich Kinder- und Jugendtheater ein und versucht neben einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen vor allem auch einen inhaltlichen Austausch der Akteur*innen zu befeuern und anzuregen.

In seinen eigenen Produktionen und der damit verbundenen performativen Forschung sucht das Theater Kooperationen mit Künstler*innen aus anderen Genres, wie z.B. dem zeitgenössischen Tanz oder verführt Spieler*innen, Choreograf*innen und Regisseur*innen, die vorher noch nicht für Kinder gearbeitet haben, sich dem jungen oder gar jüngsten Publikum zuzuwenden. Mehrere erfolgreiche Inszenierungen entstanden, darunter u.a. „Flip-Flop“ von Nasheeka Nedsreal, die den IKARUS Preis der Fachjury für die beste Inszenierung für Kinder 2023 gewann, oder „HARVEST“ von Isabelle Schad, die als eine von 10 Inszenierungen zum „Augenblick mal! 2023 | Das Festival des Theaters für junges Publikum“ eingeladen wurde.

https://www.theater-on.de/aktuell/

Theater o.N. (Prenzlauer Berg)

Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin
U2 Senefelder Platz, M2 Haltestelle Knaackstraße, M10 Haltestelle Husemannstraße

Barrierefreiheit im Theater o.N.

Tickets 

Da die Website unseres Ticketanbieters nur begrenzt barrierefrei ist, besteht die Möglichkeit, Tickets telefonisch unter 030 440 92 14 oder per E-Mail an karten@theater-on.de zu buchen. Für Vorstellungen am Wochenende müssen Buchungen bitte bis zum vorherigen Freitag, 16:00 Uhr eingegangen sein. 

Menschen mit Schwerbehinderung erhalten Karten zum ermäßigten Preis. Menschen mit Schwerbehinderung, die auf eine Begleitung angewiesen sind, erhalten für diese eine kostenfreie Karte. 

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln 

Das Theater o.N. liegt in der Nähe der Haltestelle »Senefelder Platz« (Distanz: 500 Meter). Am U-Bahnhof verkehrt die Linie U2. Der Bahnhof verfügt über einen Aufzug mit Sprachausgabe sowie über ein Blindenleitsystem. Ausstieg in Fahrtrichtung vorne, wenn Sie von Alexanderplatz kommen und in Fahrtrichtung hinten, wenn Sie aus Pankow kommen. An der Straßenbahn-Haltestelle »Knaackstraße« (Distanz: 400 Meter) verkehrt die Linie M2. Die Haltestelle verfügt über ein Blindenleitsystem; der Ampelübergang verfügt über eine Blindeneinrichtung. Hier geht es direkt zur BVG

 

Anreise mit dem Auto 

Die nächsten Parkplätze für Menschen mit Behinderung befinden sich in der Kolmarer Straße (Distanz: 450 Meter) und in der Immanuelkirchstraße 6 (Distanz: 600 Meter). 

 

Barrierefreiheit vor Ort 

Der Eingangsbereich ist über eine Stufe zugänglich durch eine nicht-motorisierte Eingangstür, die zum Einlass geöffnet ist. Die Tageskasse befindet sich je nach Wetter draußen vor dem Eingang oder gleich rechts im Eingangsbereich. Das Theaterfoyer mit Café und Toiletten ist über eine Treppe mit beidseitigen Handläufen mit 8 nach unten führenden Stufen erreichbar.  

Einlass 
Der Einlass in den Saal erfolgt über eine Treppe aufwärts vom Eingangsbereich mit 8 Stufenmit beidseitigem Handlauf. Vom Foyer aus sind es also zwei Treppen á 8 Stufen bis zum Bühnenbereich.  

WCs 
Genderneutrale WCs befinden sich im unteren Bereich des Theaters. Der Zugang erfolgt über eine Treppe mit beidseitigen Handläufen und mit 8 nach unten führenden Stufen. Die sanitären Anlagen bestehen aus zwei WCs, wovon eine mit einem Wickeltisch ausgestattet ist. 

Ein barrierefreies WC ist nicht vorhanden. 

Rollstuhlplätze
Wegen der Stufen ist das Theater o.N. nicht barrierefrei zugänglich und wir können keine regulären Rollstuhlplätze anbieten. In Absprache ist es bei einigen Stücken jedoch möglich, den Besuch von mobilitätseingeschränkten Zuschauer*innen zu ermöglichen. Telefonische Auskunft unter 030 4409214 oder per Email unter karten@theater-on.de